Von Call me by your name bis Camus: Sie versprechen den Sommer unseres Lebens. Eine Hass- und Liebeserklärung an „den besten Sommer des Lebens” in der Literaturgeschichte.
Share
Wenn wir an Waldsterben denken, assoziieren wir damit meist Hitze und Trockenheit. Doch auch in der eigentlich eher kühleren Region Nordfriesland tritt diese Naturkatastrophe nun auf. Ein nordfriesischer Förster hat sich mit den verschiedenen Faktoren für die Verringerung und Veränderung des Waldbestandes und dessen Bedeutung auseinandergesetzt.
Share
Im Sommer sind die Dinge umgekehrt. Man schlafet bei Tage und wachet in der Nacht. Von der Starre des Tages und den abgedrehten Nächten erzählen uns die beiden Texte. Sie stellen die zwei Welten gegenüber, in denen wir uns im Sommer bewegen: Des Tages Stille und seine entbrannte Nacht.
Share
Von Call me by your name bis Camus: Sie versprechen den Sommer unseres Lebens. Eine Hass- und Liebeserklärung an „den besten Sommer des Lebens” in der Literaturgeschichte.
Share
Wenn Wissenschaftler:innen vom Klimawandel berichten, werden sie oft für ihre ‚Panikmache‘ kritisiert. Machen wir doch stattdessen ein kleines Gedankenexperiment zum Entspannen.
Share
Wäre die Sprache ein in sich geschlossenes System, in dem jedem Wort eine eindeutige Bedeutung zugewiesen werden kann, gäbe es kein Problem mit sprachlicher Repräsentation. Nun ist die Sprache aber ein offenes System, was aus feministischer Perspektive zu einer fehlenden Repräsentation führt.
Share
Es kann immer wieder Situationen im Leben geben, in denen man professionelle Hilfe nötig hat. In denen man nicht mehr weiter weiß und dringend Beratung benötigt. Um so besser zu wissen, dass es auch in Jena Anlaufstellen gibt. Wir haben deswegen einige wichtige Anlaufstellen zusammen gestellt, die in verschiedenen Lebenssituationen weiterhelfen können, die mit Liebe, Sex, Beziehungen und deren Schattenseiten zu tun haben.
Share
Eine Alternative zum fossilen Kapitalismus ist theoretisch möglich. Es gibt aber praktische Probleme, die einen grünen Kapitalismus eher unwahrscheinlich machen. Ole Nymoen, Student der Wirtschaftswissenschaften und Soziologie an der FSU Jena, Podcaster und Buchautor, beschreibt uns diesen Problemkomplex.
Share
Was haben die Queen, der Club of Rome und Harry Potter gemeinsam? Sie alle feiern in diesem Jahr Jubiläum und sie alle erzählen in bestimmter Weise von einem problematischen Umgang des Menschen mit seiner eigenen Endlichkeit.
Share
Keinem Strandabschnitt der Erde steht der „Sechser-Trichter“ so gut, wie Ballermann 6 auf Mallorca. Alkoholexzesse und Katerstimmung all inclusive. Ein Essay über die Salonfähigkeit des Rauschs.
Share
Während die meisten Theatersäle leerer werden und sich auf die Sommerpause einstimmen, verlegte das Deutsche Nationaltheater (DNT) seinen Aufführungsort ab Mitte Juni an das Weimarer E-Werk, ein altes Elektrizitätsgelände und zeigte bis zum Ende der Saison Mitte Juli „Die Räuber“. Theater mit einer schrillen, modernen Ästhetik. Und: Theater im offenen Raum.
Share
Das öffentliche Leben steht momentan in Jena still. Das trifft die Gastronomie- und Kulturlandschaft ebenso wie den Einzelhandel besonders hart. Damit unsere Stadt nach der Krise so vielfältig bleiben kann, wie wir sie bisher kennenlernen durften, ist vor allem eure Unterstützung gefragt. Denn Solidarität ist in solchen Zeiten besonders wichtig.
Share
Die Universität Jena vertieft ihre Kooperation mit der Shenzhen University aus China.
Share