Am gestrigen Samstag bot die KulturArena beim zweiten Themen-Abend nach dem „Migration Blues“ im Juli zwei außergewöhnlichen Musik-Acts aus Nordafrika eine Bühne.
Share
Der ugandische Künstler Kabati Ayub (alias DeStreet) holt mithilfe seiner Stiftung Kinder von der Straße und will ihnen durch Kunst eine Perspektive geben.
Share
2012 kam die somalische Olympionikin Samia Yusuf Omar beim Versuch der illegalen Einreise nach Europa ums Leben. Reinhardt Kleist hat ihr mit der im Carlsen-Verlag erschienenen Graphic Novel Der Traum von Olympia ein Denkmal gesetzt.
Share
Vor etwa hundert Jahren vernichteten deutsche Truppen in Namibia einen Großteil der einheimischen Herero und Nama. Eine offizielle Entschuldigung der Bundesregierung steht bis heute aus.
Die Tragödie von Paul Zoungrana und Bernhard Stengele nach Euripides und Aischylos „Die Schutzflehenden“ verarbeitet die Flüchtlingsthematik. Bis 27. Dezember wird ein umfangreiches Begleitprogramm in Altenburg und Gera geboten.
Share
Begründet auf langjährigen Kontakten zu einer Hochschule in Namibia, konnte im September 2013 die erste Summer School der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena in Windhuk stattfinden.
Share
Um weltweiten Konflikten größere Aufmerksamkeit zu verschaffen, startet am 1. Februar das Projekt „365 Tage – Vergessene Konflikte“. Jeden Tag wird eine gewaltsame Auseinandersetzung vorgestellt, die aus dem Sichtfeld der allgemeinen Öffentlichkeit geraten ist.
Was bewegt eine junge deutsche Frau dazu, 1968 nach Tansania aufzubrechen, um dort Entwicklungshilfe zu leisten? Erinnerungen an entlegene Dorfschulen, afrikanische Küche und Rinderimpfungen.
Share