Mit ihren Romanen Lady Chatterley und Wendekreis des Krebses revolutionierten D. H. Lawrence und Henry Miller die Darstellung von Sex in der Literatur – und forderten zeitgenössische Sittenwächter und Zensoren heraus.
Share
Mit Zur Sache des Buches ist nun ein Essay erschienen, der sich sachlich und unaufgeregt mit Gegenwart und Zukunft des gedruckten Wortes beschäftigt.
Share
Red Harvest, der erste Roman des US-Schriftstellers Dashiell Hammett um den gewalttätigen Säuberungsfeldzug eines namenlosen Detektivs, begründete 1929 das einflussreiche hard-boiled Genre.
Clemens Meyer, Autor von Als wir träumten und Im Stein, spricht über seine Heimat Leipzig, seine Studienzeit und die zwiespältige Konkurrenz unter Schriftstellern.
Share
Die Ökonomen Daron Acemoglu und James Robinson versuchen in ihren Buch Warum Nationen scheitern: Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut nicht weniger als eine Neubetrachtung der Armut, in der Kultur und Geografie keine Rolle mehr spielen – und es gelingt ihnen.
Share
Dass sich Fremdenfeindlichkeit in Deutschland nicht im terroristischen Treiben der NSU-Mörder erschöpft, veranschaulicht ein im Wallstein-Verlag erschienener Sammelband, das „Schwarzbuch Rassismus“.
Share
Kofi Annan, früherer Generalsekretär der Vereinten Nationen, hat seine Erinnerungen vorgelegt: ein enorm spannendes zeitgeschichtliches Zeugnis aus der Praxis internationaler Politik, nun in deutscher Sprache erschienen.
Share