Kategorie: Gastbeiträge
-
Sommertief – Ein Essay
Im Sommer sind die Dinge umgekehrt. Man schlafet bei Tage und wachet in der Nacht. Von der Starre des Tages und den abgedrehten Nächten erzählen uns die beiden Texte. Sie stellen die zwei Welten gegenüber, in denen wir uns im Sommer bewegen: Des Tages Stille und seine entbrannte Nacht.
-
Sommerwahn – Ein Essay
Im Sommer sind die Dinge umgekehrt. Man schlafet bei Tage und wachet in der Nacht. Von der Starre des Tages und den abgedrehten Nächten erzählen uns die beiden Texte. Sie stellen die zwei Welten gegenüber, in denen wir uns im Sommer bewegen: Des Tages Stille und seine entbrannte Nacht.
-
The Significance of the Climate Crisis on the Global South
Nigeria is affected by inequality and corruption where the rich get richer and the poor get poorer. Climate crises manifest themselves in the daily lives of the people. The ecosystem and the people are dying and something needs to be done fast.
-
Kolumne: Alle Kreter lügen – ich bin ein Kreter.
Sprache ist nicht eindeutig. Was das bedeutet und warum Signifikant und Signifikat nicht das gleiche sind, erklärt Thomas Honegger, Professor für Anglistische Mediävistik an der FSU Jena.
-
Die Kanzlerin mit dem Zeigefinger im Wind
Wählerschaft oder Kanzlerin, wer führte Deutschland wirklich während der Flüchtlingskrise, beim Atomausstieg und in Fragen des Klimaschutzes? Ein Essay über die unterschätzte Verantwortung des Wählers für Merkels Politik.
-
Komm zum Wesentlichen – Texte von Rosa Lust
Rosa Lust, die Autorin dieser Texte, beehrt das FLUT schon seit dem ersten Heft mit ihren Worten, die so explizit wie schmerzhaft wahr sind. Das FLUT-Magazin für gegenwärtige Erotik ist ein 2019 in Jena gegründetes alternatives Erotikmagazin. Wir haben einen Artikeltausch gemacht und präsentieren euch hier zwei Texte zum Thema „Butter bei die Fische“.
-
Moderne Piraterie
Festnahme von Piraten im Golf von Aden im Jahr 2009 (U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist First Class Eric L. Beauregard/Released) © IFS Die moderne Piraterie ist ein weltumspannendes Risiko, das die internationale Schifffahrt, die Besatzungen und den Handel betrifft. Ein Gastbeitrag darüber, wie sich Piraterie von Terrorismus unterscheidet und welche Gebiete heute von […]
-
Aus der Geschichte lernen
Eine Initiative formiert sich in Thüringen – für Weltoffenheit, Differenzierungsmöglichkeit und kritische, multiperspektivische Geschichtsarbeit.
-
Der Entkopplungsmythos
Lassen sich Wachstumsdogma und Umweltschutz vereinbaren? Auch wenn wirtschaftsliberale Kreise an diese Entkopplung glauben, aus Sicht der Kapitalismuskritik ist sie nicht haltbar. Unsere Gastautorin erklärt, warum wir an einer Postwachstumsgesellschaft nicht vorbeikommen werden – und warum das etwas Gutes sein kann.
-
LOL (^_^) – Die Entwicklung von Emoticons
von Thomas Honegger Not macht bekanntlich erfinderisch. Aber nicht nur die Not, sondern auch die Ästhetik, der menschliche Spieltrieb, die Neugier – und die Bequemlichkeit. Letztere ist wahrscheinlich verantwortlich für das Massenphänomen der Initialwörter. Viele entstanden als Reaktion auf die Einschränkungen und Zwänge, die die SMS-Kommunikation mit den Handys der ersten Generation so mühsam machten. […]