Am 11.11. machen die Beatsteaks auf ihrer aktuellen Live-Tour in Erfurt Station. Vorab sprach Drummer Thomas Götz mit uns über die neue Platte, die Bandgeschichte – und darüber wieso er nach so vielen Jahren noch immer Lampenfieber auf der Bühne hat.
Share
Im Wintersemester 2011/12 befassten sich Studenten an der Universität Leipzig mit dem Thema „Einwanderungsland Deutschland“. Das Ergebnis ist mittlerweile unter dem Titel ‘Die Farben verlieren sich ineinander…’ – Dialoge im Einwanderungsland Deutschland erschienen.
Share
Eines der musikalischen Highlights der Kulturarena 2014 zog gestern 2.200 Menschen auf den Theatervorplatz – und hunderte mehr lauschten in den umliegenden Straßen: Travis beehrten die Saalestadt.
Share
Im TASCHEN-Verlag machen der Kunsthistoriker Burkhard Riemschneider und Tattoo-Legende Henk Schiffmacher die Geschichte der Tätowierkunst nachvollziehbar.
Stigma und Erinnerung – für die Gesellschaft ein Symbol sozialen Versagens, ist für seinen Träger das Knast-Tattoo ein ins Fleisch gestochener Teil Identität.
Share
Clemens Meyer, Autor von Als wir träumten und Im Stein, spricht über seine Heimat Leipzig, seine Studienzeit und die zwiespältige Konkurrenz unter Schriftstellern.
Share
Taub, hörgeschädigt, behindert: Die Bezeichnungen für Gehörlose sind vielfältig, doch meist nicht positiv konnotiert. Doch wie ist das Selbstbild der angeblich so hilf- und schutzbedürftigen Gruppe? Ein Blick auf die Deafhood.
Share
Außerhalb der engen Schranken des Bandlebens sucht manch ein Musiker nach neuer kreativer Energie – allerdings nicht immer mit kommerziellem Erfolg.
Share