Schlagwort: Rezension
-
Wenn einer eine Reise tut
…dann hat er was zu zeichnen: Die Graphic Journey bildet eine Art Subgenre der Graphic Novel – trägt das Konzept des grafischen Reisetagebuchs? Eine Doppelbesprechung.
-
Rezension: Satire (nicht nur) für Stalin
Kolokolamsk und andere unglaubliche Geschichten vereint kurze Werke des sowjetischen Autorenduos Ilf und Petrow. Stalinistische Attacken gegen Vertreter einer gemäßigten Wirtschaftspolitik vermischen sich mit grotesken und fantastischen Elementen.
-
Rezension: Rassismus im Mikrokosmos
Eine franzöische Graphic Novel führt uns in die Kolonialzeit zurück – und stellt dabei erschreckend aktuelle Fragen.
-
Rezension: Familiengeschichten auf Irrwegen
Inzwischen sind TV-Serien bei Erzählweise, Budgets und hochkarätigen Schauspielern auf dem Niveau von Kinofilmen angekommen. Doch wie „funktionieren“ die besten TV-Serien der letzten 25 Jahre und was haben sie gemeinsam?
-
Rezension: Klimawende in Paris?
In seinem neuem Buch Schlusskonferenz: Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie beschreibt Nick Reimer anschaulich und verständlich Vergangenes und Kommendes zur größten diplomatischen Anstrengung des Menschheit: der Rettung des Klimas.
-
Rezension: Friedhof der Träume
2012 kam die somalische Olympionikin Samia Yusuf Omar beim Versuch der illegalen Einreise nach Europa ums Leben. Reinhardt Kleist hat ihr mit der im Carlsen-Verlag erschienenen Graphic Novel Der Traum von Olympia ein Denkmal gesetzt.
-
SPECTRE liefert
James Bond ist zurück. Und diesmal bildgewaltiger und atemberaubender, als man es schon gewohnt ist. Der Agentepos um 007, der mit Daniel Craig eine bisweilen unkonventionelle Neudefinition wagte, erhält mit dem neusten Film Spectre einen grandiosen Höhepunkt, der die bisher längste zusammenhängende Erzählung der Bondgeschichte zusammenführt.
-
Rezension: The Marvellous Age of Comic Books
Hulk, Spiderman und ein Kinnhaken für Hitler: Der Bildband 75 Years of Marvel illustriert die bewegte Geschichte des populären Comicbook-Konzerns.
-
Rezension: Zwischen Kulturkritik und Heilsversprechen
Mit Zur Sache des Buches ist nun ein Essay erschienen, der sich sachlich und unaufgeregt mit Gegenwart und Zukunft des gedruckten Wortes beschäftigt.
-
Mitmachen bei der „unique“: Layouten, schreiben & vieles mehr
Du wolltest deinen Freunden schon immer mal sagen, dass du bei einer Zeitschrift arbeitest? Deinen Eltern stolz selbst geschriebene Artikel präsentieren? Oder deinen Lieblingsmusiker interviewen? Die unique bietet dir diese und noch viele weitere Möglichkeiten.