Ein resignierter Geisteswissenschaftler lässt sich durch Frankfurt treiben: Wilhelm Genazino liefert in seinem neuen Roman Bei Regen im Saal eine weitere Variation seines literarischen Universums.
Share
Kann aus einem Haufen Kleinkrimineller das ‚next best thing’ der Marvel Studios werden? – Es kann: Guardians of the Galaxy besticht durch außerirdisches Tempo und galaktisch gute Story.
Share
Im Wintersemester 2011/12 befassten sich Studenten an der Universität Leipzig mit dem Thema „Einwanderungsland Deutschland“. Das Ergebnis ist mittlerweile unter dem Titel ‘Die Farben verlieren sich ineinander…’ – Dialoge im Einwanderungsland Deutschland erschienen.
Share
Im TASCHEN-Verlag machen der Kunsthistoriker Burkhard Riemschneider und Tattoo-Legende Henk Schiffmacher die Geschichte der Tätowierkunst nachvollziehbar.
Albert Camus schuf mit seinem Roman Der Fremde ein einflussreiches Werk, das eine ganze Generation prägen sollte. Der Geist der Vorlage wurde in der gleichnamigen Graphic Novel adäquat adaptiert – allerdings bietet sie keine neuen Erkenntnisse.
Share
Literaten auf der ganzen Welt verarbeiteten den Ersten Weltkrieg in ihren Werken. Bevor die „großen“ Romane zum „Großen Krieg“ erschienen, gab es die kurzen Geschichten: Über den Feldern vereint 69 Erzählungen.
Share
Avi Primor, ehemaliger Botschafter Israels in Deutschland, hat seinen ersten Roman verfasst: Süß und ehrenvoll. Er handelt vom Schicksal eines deutschen und eines französischen Juden im Ersten Weltkrieg.
Share
Ilija Trojanow und Christian Muhrbeck reisten jahrelang durch Bulgarien, um die Facetten des dortigen Lebens zu erkunden. Der Leser erfährt es nicht, „wo Orpheus begraben liegt“, aber kommt der bulgarischen Seele näher.
Share
Interkultureller Austausch beginnt schon in der Alltagssprache: Die arabische Sprache hat im Deutschen unerwartete Karrieren hingelegt, wie ein kleines Lexikon im Reclam-Verlag zeigt.
Share