Articles in the WeitBlick Category
Leitartikel, WeitBlick »
Leitartikel, WeitBlick »

Die Initiator:innen der antifaschistischen Dokumentation zweiteroktober90.de arbeiten gegen das kollektive Vergessen der Nazi-Gewalttaten vom 2. auf den 3. Oktober 1990 und zeigen deutlich das Versagen des Staates und der Länder diesbezüglich auf. Dass ein solches Verbrechen inmitten von Jena stattfand, ist kaum jemandem bewusst.
Share
Leitartikel, Thema, WeitBlick »

Festnahme von Piraten im Golf von Aden im Jahr 2009 (U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist First Class Eric L. Beauregard/Released) © IFS
Die moderne Piraterie ist ein weltumspannendes Risiko, das die internationale Schifffahrt, die Besatzungen und den Handel betrifft. Ein Gastbeitrag darüber, wie sich Piraterie von Terrorismus unterscheidet und welche Gebiete heute von ihr besonders betroffen sind.
Share
Leitartikel, WeitBlick »

In der Diskussion um adäquate Maßnahmen des Klimaschutzes positioniert sich die Divestmentkampagne mit einem klaren Statement gegen die Macht unkontrollierter Riesenkonzerne. Wir haben mit Sarah Lange von Fossil Free Münster darüber gesprochen, wie sie als Teil einer demokratischen Basisbewegung die Welt gemeinsam ein Stück klimagerechter machen will.
Share
Leitartikel, WeitBlick, WortArt »

Seit Jahren zerstören Alltagsrassismus und rechte Gewalt das respektvolle Zusammenleben in Ostdeutschland. Es braucht dringend einen politischen und gesellschaftlichen Masterplan, der Betroffene rechter Gewalt schützt, zivilgesellschaftliche Initiativen absichert und selbstbewusst für eine Gesellschaft kämpft, der Teilhabe und Respekt wichtiger sind als Herkunft und Hautfarbe.
Share
Leitartikel, Thema, WeitBlick »

Religion has changed the world – but so has its disappearance. What effects does secularization have on society? Should secular culture copy the positive aspects of religion? Or do new phenomena of spirituality take over the role of conventional religions? An interview with a secularism researcher.
Share
Leitartikel, WeitBlick »
Leitartikel, WeitBlick »

Digitalisierung ist in aller Munde – trotzdem können laut TNS Infratest lediglich rund 10% der Deutschen Begriffe wie Industrie 4.0, Big Data oder Internet der Dinge erklären. Ganz zu schweigen davon, dass fast niemand absehen kann, welche Folgen Digitalisierung für die Umwelt mit sich bringt.
Share
WeitBlick »
WeitBlick »

Lassen sich Wachstumsdogma und Umweltschutz vereinbaren? Auch wenn wirtschaftsliberale Kreise an diese Entkopplung glauben, aus Sicht der Kapitalismuskritik ist sie nicht haltbar. Unsere Gastautorin erklärt, warum wir an einer Postwachstumsgesellschaft nicht vorbeikommen werden – und warum das etwas Gutes sein kann.
Share