Wolfgang Koydl, Auslandskorrespondent in der Schweiz, berichtet im Interview über sein Leben und den beruflichen Alltag in einem Land, das journalistisch eigentlich keine Konjunktur hat.
Share
Widerstände werden von der Regierung verfolgt und die wirtschaftliche Lage raubt den Iranern die Kraft zum politischen Protest. In den Vordergrund treten alltägliche Existenzängste. Hat neuer Protest noch eine Chance? Der Deutsch-Iraner Roman berichtet.
Share
Lucius Gaius führte ein beschauliches Leben – bis eines Morgens in seiner Lieblingsstadt nichts mehr so ist wie zuvor. Ein ungewöhnlicher Städtebericht.
Share
Dolmetscher – ein anspruchsvoller und spannender Beruf? Mag sein, solange man sich von der Politik fern hält. Erfahrungen aus dem Studium und der Praxis des Dolmetschens im russischen Perm.
Share
Nordkoreas Führung ist durch ihre Provokationen und Drohgebärden in die Schlagzeilen gerückt. Ein Jenaer Student wagte kurz vor der Machtübernahme durch Kim Jong-un im Jahr 2011 mit einer Reise in das abgeschottete Land einen Blick hinter die Kulissen.
Share
„Deutsche/s in Palästina und Israel“: Jenaer Studenten und Doktoranden erleben im Nahen Osten die Allgegenwärtigkeit von Geschichte und die innere Zerrissenheit eines Landes, die ihnen vorher nicht bewusst war.
Share
Studentenwohnheime und ihre Tücken. Ein Abriss über das Wohnen und Leben in einer internationalen Gemeinschaft vor den Toren der niederländischen Hauptstadt.
Share