Die Ausstellung BrandSchutz//Mentalitäten der Intoleranz will gesellschaftliche Diskriminierung und Ausgrenzung künstlerisch thematisieren und die Menschen im Alltag erreichen. Es soll ein Diskurs über Intoleranz in und über Jena hinaus angestoßen werden.
Share
Mit seinen „Nichtlustig“-Cartoons hat er erst im Web und dann auf dem Buch-Markt eine riesige Fan-Gemeine erobert: Wir sprachen mit Joscha Sauer über seine künstlerische Ungeduld, seinen ersten Trickfilm und den Tod – und dessen Kochbuch!
Share
Ophelia, Hamlets tragische Geliebte im Stück Shakespeares. Nachdem ihr Liebster den Vater erdolchte, verfällt sie dem Wahnsinn und stirbt schließlich durch eigene Hand in den Fluten – oder?
Share
Das wohl bekannteste Werk Hitchcocks ist neben Die Vögel sicherlich Psycho. Über 20 Jahre nach dem Erscheinen in den USA wird das Buch Hitchcock und die Geschichte von ,Psycho‘ auf Deutsch veröffentlicht – zeitgleich mit der Verfilmung.
Share
Mit dem Konzert des spät erweckten Urgesteins ruft die Kulturarena für einen Abend lang die Erinnerung an die großen, glamourösen Zeiten des amerikanische Funk und Soul wach.
Share
Dieter Moor über seine Erfahrungen und politischen Einstellungen als Bio-Bauer in Brandenburg und seine Einstellung zu titel thesen temperamente, der wöchentlichen Kultursendung im Ersten.
Share
Der klassische film noir verknüpfte eine düstere und pessimistische Sichtweise auf die amerikanische Gesellschaft mit europäischer Kino-Ästhetik und forderte damit den Hollywood-Mainstream heraus. Sein Einfluss auf den internationalen Autorenfilm reicht bis heute.
Share