Verschüchtertes Entblößen der Oberweite oder ein unverstellter Blick in den Schritt: Die Geschichte der Aktfotografie ist eine Geschichte der Gegensätze – von Erotik und Pornografie, von Kunst und Kommerz.
Share
Kann man auf 217 Seiten die Lage eines internationalen Krisenherds erklären? Das Buch Irak – ein Staat zerfällt, erschienen im Promedia Verlag, versucht es.
Share
Sie sind jung, sie sind bekannt und sie sind reich. Let’s Player erobern YouTube, begeistern Millionen und wecken so das Interesse von Spieleschmieden und Publishern.
Share
Bereits zum zehnten Mal erheitert die Theatergruppe Les Francofous ihr Publikum mit einem französischsprachigen Stück, dieses Mal zum Doppelleben zweier lieblicher alter Damen und ihrer einzigartigen Familie.
Share
Der Name Orson Welles ist fast untrennbar mit Citizen Kane verbunden. Doch der Regisseur suchte auch während der folgenden vier Jahrzehnte rastlos nach einer neuen Kinosprache. Ein Streifzug durch das Werk des Ausnahmefilmemachers zum 100. Geburtstag.
Über vier Jahrzehnte prägte Fritz Lang das internationale Kino mit aufregenden und bildgewaltigen Filmen über den Kampf des Individuums gegen das Schicksal. Der Filmwissenschaftler Norbert Grob zeichnet Leben und Werk der Regielegende nach.
Share
Nach der Verfilmung folgt nun der Comic: Sven Regeners Roman Herr Lehmann wird von Tim Dinter weitestgehend ohne eigene Ideen, aber werkgetreu und liebevoll in Panels umgesetzt.
Share
Die Logos der FSK kennt jeder hierzulande – ihren Hintergrund jedoch nicht unbedingt. Einstufungsinstitutionen anderswo arbeiten ganz anders – mit oft sehr disparaten Ergebnissen. Ein interkultureller Vergleich.
Share
96 Hours – Taken 3 bildet den Tief- und hoffentlich auch Schlusspunkt einer Actionthriller-Reihe, die einst auf erfrischende Art die französische Tradition amerikanophiler Genrefilme weiterführte.
Share