In der ägyptischen Gesellschaft bilden Christen die Minderheit. Ihr Zusammenleben mit der muslimischen Bevölkerung ist von Misstrauen und Vorurteilen geprägt, aber auch von Freundschaften jenseits der Religionen. Ein Einblick aus Kairo.
Ein Finne, ein Deutscher, ein Schweizer – drei Ethnologen, die die Gesetzmäßigkeiten der Liebe in Ägypten erforschen. Ihre Arbeit zeigt vor allem eins: Im Land am Nil ist Liebe eine Obsession. Und ziemlich kompliziert.
Share
Mubarak ist zurückgetreten, doch die Wirtschaft ist marode und die Armee so mächtig wie zuvor. Ein Ausblick auf das neue Ägypten des „Arabischen Frühlings“.
Share
Acceptance of same-sex partnerships is growing in many countries of the Western World. Robert Aldrich, Professor at the University of Sydney, is an expert on the history of homosexuality. He tells us about cultural differences and trends in the field of gay rights.
Share
Widerstände werden von der Regierung verfolgt und die wirtschaftliche Lage raubt den Iranern die Kraft zum politischen Protest. In den Vordergrund treten alltägliche Existenzängste. Hat neuer Protest noch eine Chance? Der Deutsch-Iraner Roman berichtet.
Share
In Kairos Vororten treffen sich Väter und Mütter lediger Mittzwanziger um, mit und ohne Heiratsvermittler, am Eheglück ihrer Kinder zu schmieden. Ein Blick in das ganz alltägliche Beziehungsleben der ägyptischen Gesellschaft.