Zum dritten Mal ist Wladimir Putin an der Macht. Trotz der in Moskau tobenden Proteste wird er von der Mehrheit des Volkes gewählt. Was veranlasst die russischen Bürger, ihrem „Zaren“ den Mangel an Demokratie und Flexibilität zu verzeihen?
Share
Ein Historiker erhält Zugang zu Geheimakten der Regierung und schildert in der frühen Bundesrepublik die Entstehung eines Überwachungsstaates – vorbei an allen rechtsstaatlichen Normen.
Share
Über Freundschaften mit Politikern, die heutige Relevanz der Tagesthemen und seine Faszination für die USA: Journalisten-Legende Ulrich Wickert im Gespräch mit der unique.
Share
Noch bis Ende Dezember informiert eine studentisch kuratierte Ausstellung am Campus über Lebensbedingungen von Flüchtlingen in Thüringen – und die politischen Prinzipien dahinter.
Obwohl die Jenaer Verwaltung am umstrittenen Prinzip der Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende festhält, ist sie nicht auf einer Linie mit der Flüchtlingspolitik des Bundes.
Share
Iwan der Schreckliche, Peter der Große und Tschaikowski – in der Geschichte Russlands war Homosexualität immer präsent. Neue Gesetze bedrohen nun die postsowjetischen Freiheiten der russischen LGBT-Community.
Share
Plantation workers in Malaysia face substandard working conditions – and it is even worse for female workers. An interview with Janarthani Arumugam, programme officer of the Malaysian NGO Empower.