Charles Darwins Erkenntnisse kennt jeder aus der Schulzeit, doch die wenigsten lesen wohl je seine Bücher. Es geht auch niedrigschwelliger: Zwei französische Comic-Künstler haben Darwins wichtigste Forschungsreise als Graphic Novel umgesetzt.
Share
In ihrem Comic Von Unten erzählt Daria Bogdanska von ihren Erfahrungen als Migrantin in Schweden, der im Gegensatz zum Bullerbü-Image des Landes eine unschöne Seite zeigt.
Share
Aktuelle Comics über Themen wie Migration und Flucht gibt es inzwischen zuhauf. Nur wenige entwickeln dabei aber die emotionale Kraft wie Illegal – Die Geschichte einer Flucht, der es schafft, ohne die naheliegende Tränendrüse auszukommen.
Share
Wer die dämmrigen Herbsttage zu einer gedanklichen Reise in die Vergangenheit Jenas nutzen möchte, dem bietet das neue Buch von Peter Neumann Gelegenheit dazu. Am vergangenen Freitag las er daraus in der Villa Rosenthal.
Share
In ihrer preisgekrönten Graphic Novel Madgermanes widmet sich die Hamburger Zeichnerin Birgit Weyhe dem Schicksal mosambikanischer Vertragsarbeiter in der DDR – und stellt dabei hochaktuelle Fragen nach Zugehörigkeit, Fremdheit und Heimat.
Share
The Hateful 8, Quentin Tarantinos achter Film, versammelt acht zwielichtige Gestalten in einer verschneiten Blockhütte. Ein wunderschön gefilmtes Kammerspiel rund um die Frage, wer hier am meisten zu verbergen hat.
In Chile, women having abortions face possible imprisonment. With political scientist Merike Blofield, we talked about abortion restrictions in Latin American countries, liberalizing tendencies, and the importance of social inequality.
Share
Die Entwicklung des urbanen Raums sorgt nicht nur in Stuttgart und Istanbul für Konfliktstoff: unique sprach mit der Geografin Corinna Hölzl über Stadtpolitik, Gentrifizierung und urbanen Aktivismus in Santiago de Chile und Buenos Aires.
Share
Wie jedes Jahr bildete die Kurzfilmnacht den Abschluss der Filmarena – mit dabei Publikumslieblinge, Preisträger und andere außergewöhnliche kurze Filme von Festivals aus Sachsen und Thüringen.
Share