Paranoia von Victor Martinovich führt in die Abgründe der postsowjetischen Folgestaaten. In seinem Heimatland Weißrussland wurde das Buch verboten. Mit uns sprach er über seinen Roman und seine ganz eigene Weise, mit dem Verbot umzugehen.
Im April 2014 jährte sich der Sturz der Diktatur des Estado Novo zum vierzigsten Mal. Doch die Erinnerung in Portugal ist geprägt von politischen Entscheidungen.
Share
Die Ökonomen Daron Acemoglu und James Robinson versuchen in ihren Buch Warum Nationen scheitern: Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut nicht weniger als eine Neubetrachtung der Armut, in der Kultur und Geografie keine Rolle mehr spielen – und es gelingt ihnen.
Share
Widerstände werden von der Regierung verfolgt und die wirtschaftliche Lage raubt den Iranern die Kraft zum politischen Protest. In den Vordergrund treten alltägliche Existenzängste. Hat neuer Protest noch eine Chance? Der Deutsch-Iraner Roman berichtet.
Share
Zum dritten Mal ist Wladimir Putin an der Macht. Trotz der in Moskau tobenden Proteste wird er von der Mehrheit des Volkes gewählt. Was veranlasst die russischen Bürger, ihrem „Zaren“ den Mangel an Demokratie und Flexibilität zu verzeihen?
Share
Nordkoreas Führung ist durch ihre Provokationen und Drohgebärden in die Schlagzeilen gerückt. Ein Jenaer Student wagte kurz vor der Machtübernahme durch Kim Jong-un im Jahr 2011 mit einer Reise in das abgeschottete Land einen Blick hinter die Kulissen.
Share
Kofi Annan, früherer Generalsekretär der Vereinten Nationen, hat seine Erinnerungen vorgelegt: ein enorm spannendes zeitgeschichtliches Zeugnis aus der Praxis internationaler Politik, nun in deutscher Sprache erschienen.
Share
Die letzten Wintertage in Budapest: Kalter Wind weht durch die Straßen der Hauptstadt, aber an der ältesten und renommiertesten Universität Ungarns sind die Gemüter erhitzt, die Stimmung ist angespannt. Eine ungarische Studentin schildert ihre Sicht der Situation.
Ein japanischer Autor inszeniert einen Thriller in Mitteleuropa. Dabei zeigt er, wie überraschend real Fiktion werden kann und welches Vermächtnis der Kalte Krieg in der Mitte Europas hinterlassen hat.
Share