Wer die dämmrigen Herbsttage zu einer gedanklichen Reise in die Vergangenheit Jenas nutzen möchte, dem bietet das neue Buch von Peter Neumann Gelegenheit dazu. Am vergangenen Freitag las er daraus in der Villa Rosenthal.
Share
Ein interdisziplinärer Sammelband widmet sich dem Typus des Schreibtischtäters und beleuchtet die wechselhafte und von manchem Missverständnis geprägte Historie dieser Bezeichnung.
Share
Dumm, reaktionär, niveaulos, pfui – so lautet gemeinhin das Urteil über den US-Actionfilm der 1980er Jahre. Die Filmblogger Nöding und Ewert rehabilitieren das Genre.
Share
Deutschland hat einen neuen Bundespräsidenten. Vor kurzem hatte Frank-Walter Steinmeier – noch als Außenminister – ein Buch veröffentlicht. Was sagt es über sein Denken?
Share
Wie viele Kulturschaffende seiner Zeit kämpfte auch der Maler Franz Marc im Ersten Weltkrieg. An seinen 100. Todestag im März erinnern zwei Bücher, die im Sieveking-Verlag erschienen sind.
Share
Darf ich reinkommen? Sie darf. Naomi Schenck betritt die Wohnungen fremder Menschen – und schreibt darüber. Das Ergebnis ist ungewöhnlich, aber lesenswert.
Share
Klaus Hurrelmann und Erik Albrecht laden zum Panoramablick auf die heutige Jugend. Wir stellen euch ihr Buch Die heimlichen Revolutionäre: Wie die Generation Y unsere Welt verändert vor und verlosen zwei Exemplare!
Share
Jörg Diehl, Thomas Heise und Claas Meyer-Heuer entzaubern den Mythos der ‘Höllenengel’ mit einem beunruhigenden, aber spannenden Panorama der Motorrad-Gangs in Deutschland.
Share