Ein Finne, ein Deutscher, ein Schweizer – drei Ethnologen, die die Gesetzmäßigkeiten der Liebe in Ägypten erforschen. Ihre Arbeit zeigt vor allem eins: Im Land am Nil ist Liebe eine Obsession. Und ziemlich kompliziert.
Share
Ohne Statisten wäre das jährliche Theaterspektakel der Kulturarena nicht möglich. Im Rückblick spricht eine der diesjährigen Statistinnen über ihre Erfahrungen mit König Ubu und Co.
Share
Das Institut für Auslandsgermanistik DaF/DaZ hat auch dieses Semester in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Büro der FSU Jena eine Exkursion für ausländische Studierende nach Berlin organisiert. Ein Erlebnisbericht.
Share
Die griechische Slawistin Alexandra Ioannidou befasst sich mit der Sprache der mazedonischen Minderheit in Nordgriechenland. Eine harmlose Tätigkeit, könnte man denken. Aber nicht in Griechenland.
Share
With unresolved economical and political issues in the way, Scotland’s future after the referendum is unclear. So why is the country pushing for independence from the UK now?
Share
Tausende Studenten aus aller Welt simulieren dieser Tage in New York die Arbeit der Vereinten Nationen. Aus Thüringen ist eine Delegation der Universität Erfurt vor Ort. Uns schilderten sie die Eindrücke ihrer Arbeit.
Share
Vor der Parlamentswahl in Ungarn sprachen wir mit Réka Kinga Papp, Mitglied der jungen Partei Negyedik Köztársaság (Vierte Republik, kurz: 4K!), über Glaubwürdigkeit in der Politik und ihr Verständnis von Patriotismus.
Share
Begründet auf langjährigen Kontakten zu einer Hochschule in Namibia, konnte im September 2013 die erste Summer School der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena in Windhuk stattfinden.
Share
Trotz Krise ist das baltische Land Anfang des Jahres als nunmehr 18. Staat der Eurozone beigetreten. In der Bevölkerung macht sich Skepsis breit – und Lats-Nostalgie.
Share