Christian Schwägerl spricht mit unique über die Anthropozän-Debatte, die Prognosefähigkeit der Forschung und die Zukunft des Wissenschaftsjournalismus.
Share
Beim Nordic Larp können Erwachsene jemand anderes sein und sich dabei mit Themen wie Totalitarismus auseinandersetzen. Ein Erfahrungsbericht aus einer fiktiven Welt.
In einem thailändischen Schweigekloster können sich Touristen für zehn Tage einem intensiven Meditations-Training unterziehen: Vipassana im Selbstversuch.
12 Monate lang lebten sechs Forscher auf einem hawaiianischen Vulkan, um das Leben auf dem Mars zu simulieren. Die Teilnehmerin Christiane Heinicke spricht über psychische Belastung, Gruppendynamik und das Fernweh nach der Rückkehr.
Auf einem Streifzug durch die urigen Bars von Budapest lernt unser Redakteur die ungarische Gesellschaft kennen: Ein Land zwischen Besinnung auf nationalkonservative Werte und dem Streben nach Wohlstand und Weltoffenheit.
Share
Warum tauscht jemand seine Jenaer Wohnung gegen ein renovierungsbedürftiges Gehöft? Das Ziel: ökologisch leben und wirtschaften. Das Mittel: Diestels Sonnengarten, eine Solidarische Landwirtschaft im Saale-Holzland-Kreis.
Share
Wie kann man dem sogenannten Alltagsrassismus begegnen, ohne selbst in pauschale Urteile und besserwisserische Zurechtweisungen zu verfallen? Eine Kolumne aus der hallischen Studierendenschaftszeitschrift hastuzeit.
Share
In Magdeburg ist man stolz, Landeshauptstadt zu sein. In Halle ist man stolz, nicht Magdeburg zu sein. Die Geschichte zweier Städte, die sich einfach nicht mögen wollen.
Share
Während US-Präsident Donald Trump eine Mauer zu bauen beabsichtigt, wird im mexikanischen Dorf Alberto der illegale Grenzübertritt für Touristen simuliert. Zwei Künstler haben ihre Teilnahme an dem Event zeichnerisch verarbeitet.
Share
Jeder hat etwas über Trumps Vorhaben, eine Mauer zwischen den USA und Mexiko bauen zu lassen, gehört. Doch wie sieht es mit den Mauern innerhalb Mexikos aus? Ein Gastbeitrag.