Articles in the Thema Category
Leitartikel, Thema »
EinBlick, Leitartikel, Thema »

Das Gesetz der Meere scheint nur innerhalb europäischer Grenzen zu gelten. Außerhalb gelten die ungeschriebenen Gesetze des Meeres, das mit seiner ganzen, unbändigen Härte das Leben tausender Menschen auf der Flucht unter sich begräbt. Doch EU und Länder unternehmen nichts, sondern outsourcen die moralische Verantwortung.
Share
Glosse, Leitartikel, Thema »
EinBlick, Leitartikel, Thema »

Wie hilft man Kindern und Jugendlichen, deren Integration ins Hilfesystem immer wieder scheitert? Jenseits des bekannten Kinofilms “Systemsprenger” gibt es pädagogisch ausgebildete Menschen, die mit diesen Jugendlichen auf eine mehrmonatige Reise gehen. Und dabei im besten Fall nicht nur einen Ort erreichen, sondern auch die Jugendlichen.
Share
Leitartikel, Thema, WeitBlick »

Religion has changed the world – but so has its disappearance. What effects does secularization have on society? Should secular culture copy the positive aspects of religion? Or do new phenomena of spirituality take over the role of conventional religions? An interview with a secularism researcher.
Share
LebensArt, Leitartikel, Thema »
Leitartikel, Thema, WortArt »

Bücher können uns neue Perspektiven eröffnen, Ideen vermitteln, Meinungen ändern. Besonders wichige Bücher werden auch meist im Bezug auf besonders wichtige Themen geschrieben. Deswegen haben wir für euch die unserer Meinung nach wichtigsten Bücher des letzten Jahrzehnts ausgewählt, die sich an die Großen Fragen herantrauen: egal ob Digitalisierung, Klimawandel oder Migration. Von Utopie bis Dystopie.
Share
Glosse, Leitartikel, Media, Thema »

von Thomas Honegger
Not macht bekanntlich erfinderisch. Aber nicht nur die Not, sondern auch die Ästhetik, der menschliche Spieltrieb, die Neugier – und die Bequemlichkeit. Letztere ist wahrscheinlich verantwortlich für das Massenphänomen der Initialwörter. Viele entstanden als Reaktion auf die Einschränkungen und Zwänge, die die SMS-Kommunikation mit den Handys der ersten Generation so mühsam machten. Für die Leser*innen, die nicht mehr mit Nokia, Motorola und Co. vertraut sind: das Eintippen auf der alten Tastatur eines Handys erforderte oftmals ein wiederholtes Drücken der Taste, da die Buchstaben des Alphabets auf acht Tasten …
Leitartikel, Thema, WortArt »

Es gehört zu den Herausforderungen einer jeden (Fremd-)Sprache, dass man als Sprecher gerade in diesem heiklen Bereich den richtigen Ton trifft. Tod und Vergänglichkeit in der Sprache sind dabei allgemein ein Thema, bei dem eine sehr bildhafte Ausdrucksweise gegeben ist. Dass die Metaphern und Umschreibungen zu Missverständnissen und auch zu gravierenden Übersetzungsfehlern führen können, zeigt beispielsweise die französische von Der Herr der Ringe. Über die Umschreibungen des Sterbens von Menschen und Elben schreibt Thomas Honegger, Professor für Anglistische Mediävistik an der FSU Jena in unserer Kolumne.
Share
Leitartikel, Thema, WeitBlick »

Eine Augmented Reality (AR) App erlaubt Besuchern, sich mit einem Tablet über das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen zu bewegen und Lagergebäude virtuell in die Landschaft zu projizieren. Inzwischen haben auch Überlebende die neue Technik ausprobiert. Unique im Gespräch mit der Historikerin Stephanie Billib über Erinnerungskultur, die Möglichkeiten der Digitalisierung für Erinnerungsstätten und die Notwendigkeit, die Würde des Ortes zu wahren.
Share